Page 24 - Demo
P. 24
- G - - 24 -Dazu z%u00e4hlen etwa die Sanierung von Schulen, Kinderg%u00e4rten, Feuerwehrh%u00e4usern oder Schwimmb%u00e4dern. Durch die energetische Modernisierung dieser %u00f6ffentlichen Geb%u00e4ude wird der CO2-Aussto%u00df deutlich gesenkt und Energie gespart sowie finanzielle Ausgaben gesenkt %u2013 ein Gewinn f%u00fcr alle. Die Laufzeit variiert je nach Kreditinstitut zwischen 60 und 72 Monaten, bei einem Zinssatz von 2 bis 2,5 Prozent. F%u00fcr mich ist der Klimasparbrief mehr als nur ein Finanzprodukt %u2013 er ist ein entscheidendes Werkzeug, um den Landkreis G%u00f6ttingen und seine Gemeinden m%u00f6glichst schnell 2035 klimaneutral zu machen. Mit %u00f6ffentlichen Geldern allein l%u00e4sst sich dieses Ziel nicht erreichen. Daher sind private Investitionen, wie sie der Klimasparbrief erm%u00f6glicht, unerl%u00e4sslich. Es geht jetzt darum, Tempo beim Klimaschutz zu machen. Nur wenn alle zusammenarbeiten %u2013 die Politik, die Wirtschaft und die B%u00fcrgerinnen und B%u00fcrger %u2013 kann der Landkreis G%u00f6ttingen erfolgreich in eine nachhaltige Zukunft gef%u00fchrt werden.Der Klimasparbrief bietet eine WinWin-Situation: B%u00fcrgerinnen und B%u00fcrger k%u00f6nnen ihr Geld sicher anlegen und dabei eine attraktive Verzinsung erwarten, w%u00e4hrend sie gleichzeitig aktiv zur Energiewende beitragen. Es ist eine einmalige Gelegenheit, direkt vor Ort, in der eigenen Region, etwas f%u00fcr das Klima zu tun und gleichzeitig die lokale Gemeinschaft zu st%u00e4rken.F%u00fcr Gleichen ist der Klimasparbief ein Segen. Denn aus dieser Kapitalanlage profitiert die Gemeinde mit rund einer Million Euro f%u00fcr ihre ehrgeizigen Schulprojekte. Das sorgte f%u00fcr noch mehr strahlende Gesichter beim Richtfest der Gartetalschule in Kerstlingerode. Rechts: Gleich habt sich die Richtkrone in die Luft, %u201everabschiedet%u201c vom B%u00fcrgermeister und den ProjektVerantwortlichen. Darunter: Nun sind die Handwerker an der Reihe - mit dem traditionellen Richtspruch. Und auch das darf nicht fehlen: Das %u201eProst%u201c danach.