Page 20 - Demo
P. 20
- G -100 Jahre Weltspartag am 30. Oktober 2024: Ein Tag, an dem das Thema %u201eSparen, Anlegen und Vorsorgen%u201c besonders im Mittelpunkt der %u00dcberlegungen vieler Menschen steht. Die Kreditinstitute pflegen den Spargedanken ganz besonders - und die kleinen und gro%u00dfen Sparer*innen r%u00fccken dem klimpernden Pozellanschwein auf die Pelle. Doch die Frage stellt sich: Ist Sparen aber noch zeitgem%u00e4%u00df? Antworten und Tipps gibt Klaus Rudolph, Berater der Sparkasse G%u00f6ttingen in der Filiale Reinhausen, in diesem GastbeitragDie aktuelle geopolitische Lage, wirtschaftliche Unsicherheiten, gestiegene Lebenshaltungskosten und das aktuelle Zinsniveau dr%u00fccken auf die Stimmung der Menschen und beeinflussen damit auch die Einsch%u00e4tzungen bez%u00fcglich der pers%u00f6nlichen finanziellen Situation. Viele Menschen fragen sich: Wo und wie viel kann ich sparen und lohnt sich das Sparen %u00fcberhaupt noch? Die Antwort lautet ganz klar %u201eJa%u201c! Denn nur so ist es m%u00f6glich, f%u00fcr sp%u00e4ter vorzusorgen und Verm%u00f6gen aufzubauen. Erster Schritt: Das digitale Haushaltsbuchf%u00fcr die finanzielle %u00dcbersichtZun%u00e4chst ist es wichtig, einen soliden %u00dcberblick %u00fcber die eigenen Finanzen zu erhalten. Nur so k%u00f6nnen Sparpotentiale erkannt werden. Eine clevere Art und Weise, um Ordnung in die eigenen Finanzen zu bringen, ist unser kostenloser, digitaler Finanzplaner, quasi eine moderne Version des Haushaltsbuchs. Sie erhalten auf Knopfdruck Antworten auf die wichtigsten Fragen: %u201eWie hoch sind meine monatlichen Ausgaben f%u00fcr Eink%u00e4ufe?%u201c, %u201eSind meine Ausgaben in den letzten Monaten h%u00f6her als meine Einnahmen?%u201c oder %u201eWie viel Urlaub ist finanziell %u00fcberhaupt drin?%u201c. Zweiter Schritt: Was sollten Anleger*innenbei der Geldanlage ber%u00fccksichtigen?Anlegerinnen und Anleger w%u00fcnschen sich f%u00fcr ihr Verm%u00f6gen in der Regel dreierlei: Sicherheit: Eine sichere Geldanlage ist eine, bei der Sie kein Geld verlieren.Rendite: Eine renditetr%u00e4chtige Anlage sorgt daf%u00fcr, dass Sie durch das Investment m%u00f6glichst viel dazugewinnen k%u00f6nnen, zum Beispiel in Form von Zinsen und Dividenden.Verf%u00fcgbarkeit: Die gute Verf%u00fcgbarkeit ist gew%u00e4hrleistet, wenn Sie schnell und unkompliziert an das Geld herankommen, sollten Sie es einmal brauchen. Die Herausforderung: Die drei Kriterien stehen in Spannung zueinander. Wer sein Geld beispielsweise besonders sicher anlegt, muss in der Regel bei der Rendite Abstriche machen. Wer hingegen kurzfristig Wert auf eine sehr hohe Rendite legt, bezahlt diese in der Regel mit hohem Risiko. Eine schnelle Verf%u00fcgbarkeit bei geringem Risiko bedeutet meist, dass die Anlage wenig oder keine Rendite bringt.Aber insbesondere in Zeiten h%u00f6herer Inflationsraten, sollte mittel- bis langfristig das Ziel die Kaufkraft des Verm%u00f6gens durch entsprechende Renditen zu erhalten angestrebt werden.Dritter Schritt: F%u00fcnf Ebenen der Geldanlagemit allen pers%u00f6nlichen Kriterien der GeldanlageWas also tun? Zun%u00e4chst einmal ist es wichtig, nicht auf eine einzige Geldanlage zu setzen. Um alle drei Kriterien und unterschiedliche Anlageziele zu ber%u00fccksichtigen, verteilt sich eine gute Finanzplanung %u00fcber f%u00fcnf Ebenen. 1. Laufender Zahlungsverkehr. Auf dieser Ebene wird die Verf%u00fcgbarkeit sichergestellt. Sie haben genug Geld auf dem Girokonto, um Ihre laufenden Kosten zu decken.2. Reserve bilden. Hier liegen R%u00fccklagen f%u00fcr kurzfristig ben%u00f6tigte Anschaffungen. Wenn etwas kaputtgeht, brauchen Sie nicht sofort einen Kredit, sondern sind aus eigenen Mitteln abgesichert.3. Mittelfristige Geldanlage. Ab dieser Ebene verlagert sich die Gewichtung zwischen Rendite und Verf%u00fcgbarbarkeit in Richtung Rendite.Gr%u00f6%u00dfere Ausgaben, die in den n%u00e4chsten Jahren anstehen, sollen durch ein wachsendes Verm%u00f6gen m%u00f6glich werden. Das Geld wird nicht sofort ben%u00f6tigt, daher spielt die Verf%u00fcgbarkeit eine geringere Rolle als bei den ersten beiden Ebenen.4. Langfristige Geldanlage. Die Rendite spielt eine wesentliche Rolle, die Verf%u00fcgbarkeit tritt zur%u00fcck. Bedient den Verm%u00f6gensaufbau, eventuell auch den Kauf einer eigenen Immobilie.5. Altersvorsorge %u2013 langfristige Geldanlage. Auch hier tritt die Verf%u00fcgbarkeit zur%u00fcck, Rendite und Sicherheit dominieren. Sie sparen Geld f%u00fcrs Leben im Alter.Anlegerinnen und Anleger, die Wert auf Sicherheit bei ihrer Geldanlage legen, sollten sp%u00e4testens ab der dritten Ebene renditeorientierter anlegen. Hier empfehlen sich z. Bsp. festverzinsliche Wertpapiere, Investmentfonds oder ein langfristiges Engagement in Aktien. F%u00fcr diejenigen, die mit ihrer Geldanlage klimafreundliche Ma%u00dfnahmen begleiten und in ihren Gemeinden konkrete Projekte unterst%u00fctzen m%u00f6chten, bieten wir den S-Klimasparbrief an. Die so angelegten Gelder werden von der Sparkasse G%u00f6ttingen den Gemeinden als Darlehen f%u00fcr die Umsetzung energetischer Ma%u00dfnahmen zur Verf%u00fcgung gestellt.Egal ob die Sicherheit, die Verf%u00fcgbarkeit oder das Risiko im Fokus der Geldanlage steht: Eine pers%u00f6nliche Beratung bei Ihrem Sparkassenberater mit einem ausf%u00fchrlichen Finanz-Check, der ihren individuellen Lebensweg ber%u00fccksichtigt, ist immer der erste Schritt in eine gute finanzielle Zukunft. Ist Sparen noch zeitgem%u00e4%u00df?Ein klares Ja von Klaus RudolphUnser GastautorKlaus Rudolphist Berater derSparkasse G%u00f6ttingenin der Filiale Reinhausen.- 20 -