Page 5 - Demo
P. 5
Egal, an welcher Seite des Taus Sie ziehen, oder ob Sie noch Ihre Meinungbilden m%u00f6chten:Reden Sie mit!Schreiben Sie uns, was Ihnenzu diesem Thema am Herzen liegt.Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!JOURNAL GRedaktion, Waldstra%u00dfe 9, 37130 Gleichenoder per Mail an as@ast-medien.deVier Millionenf%u00fcr vier Kinder?Anregungen aufgenommen und bewertet wurden. Dass in dem Schuljahr 2025/2026 keine Kinder mehr in Bremke eingeschult werden, h%u00e4ngt damit zusammen, dass ohne die Kinder aus Reinhausen und den geringen Sch%u00fclerzahlen in Bremke in den n%u00e4chsten Jahren kombinierte Klasse gebildet werden m%u00fcssten. Nach aktuellem Stand w%u00fcrden in Bremke dieses Jahr h%u00f6chstens vier Kinder eingeschult werden. Um den Wunsch aller Eltern nach kleinen Klassen nachzukommen und integrative Beschulung zu erm%u00f6glichen, wurde der Schulbezirk Bremke entsprechend Kerstlingerode zugeordnet. Durch diese Zuordnung ergeben sich die kommenden Jahre jeweils zwei kleine Klassen pro Jahrgang in Kerstlingerode.Ein gemeinsamer Schulbezirk steht gegen eine klare Abgrenzung der Zuordnungen zu den einzelnen Schulen und schafft mehr Unsicherheiten, als dass er Probleme l%u00f6st. Hierdurch ergeben sich f%u00fcr die Zukunft mehrere Fragestellungen: Wird es bei der Freiwilligkeit der Schul-Auswahl bleiben? %u00dcbernimmt der Landkreis zus%u00e4tzliche Kosten beim Sch%u00fclerverkehr?Bei genauer Betrachtung f%u00fchrt der neue Schulbezirk zu keiner ernsthaften Erh%u00f6hung der Sch%u00fclerzahlen in Bremke. Es ist h%u00f6chst unwahrscheinlich, dass Eltern ein Kind aus Diemarden in Bremke einschulen werden, dagegen spricht der kurze Weg zur Schule im Ort. Die Sch%u00fcler aus Reinhausen k%u00f6nnen direkt mit dem Fahrrad %u00fcber den Berg fahren und erreichen in kurzer Zeit die neuen Schule. Der Weg nach Bremke ist deutlich weiter. Nur wessen Kinder die Schule oder den Kindergarten in Bremke besuchen, wird vermutlich eher %u00fcber Bremke nachdenken. Der gr%u00f6%u00dfte Teil der Reinh%u00e4user Eltern hat sich bereits jetzt schon f%u00fcr Diemarden ausgesprochen. Die geringen Sch%u00fclerzahlen in den Folgejahren f%u00fchrt zudem zu Kombiklassen. Wenn zwei aufeinander folgende Klassen nicht mehr als 24 Sch%u00fcler*innen beinhalten, muss eine Kombiklasse gebildet werden, die jedes Jahr wieder getrennt und neu zusammengestellt werden w%u00fcrde.Fazit: Ein gemeinsamer Schulbezirk l%u00f6st nicht das Problem der geringen Sch%u00fclerzahlen in Bremke und f%u00fchrt zu Unsicherheit und Verwirrung. Weiter n%u00e4chste Seite ->