Page 7 - Demo
P. 7


                                    - G -- 7 -Kommentar vonANDREAS STEPHAINSKIVon Talkshows bis zu beschw%u00f6renden Politiker-Appellen: Immer wieder erschallen die Rufe nach b%u00fcrgerlichem Engagement. Immer wieder h%u00f6ren wir B%u00fcrger*innen von der Wichtigkeit, den Verdrossenen und Frustrierten Wege aus der Ablehnung von unserer Demokratie aufzuzeigen.Die Streiter*innen der B%u00fcrgerinitiative (BI) %u201eVierSchulenGleichen%u201c vollziehen mit ihrem B%u00fcrgerbegehren genau diese %u201eDemokratie von unten%u201c; und das ist gut so. Hier nehmen Menschen aus unserer Gemeinde ihr Recht wahr, Einfluss zu nehmen auf die Entscheidungen der Kommunalpolitik. Und dass sie innerhalb kurzer Zeit auf ihren Listen rund 1.300 Unterschriften f%u00fcr ihr Ziel erreicht haben, zeugt von ihrem gro%u00dfen Engagement.Warum aber erst jetzt? H%u00e4tte die BI nicht viel fr%u00fcher Ihre Stimme ergeben sollen? Ja, m%u00fcssen? Seit 2017 dauert die Diskussion um die Schulen und ihre Standorte in Gleichen an. Gemeinde und Politik haben seitdem zahlreiche B%u00fcrgerversammlungen und Diskussionsrunden initiiert, in denen - vorsichtig formuliert - teilweise sehr kontrovers das Pro und Contra diskutiert wurde. Und mehrfach hat sich der Gemeinderat mit dem Thema befasst.Nun hatte DAS THEMA alle Instanzen der Kommunalpolitik durchlaufen; am 18. Dezember fiel im Rat die Entscheidung. Gegen dieses demokratische Mehrheitsvotum zieht die B%u00fcrgerinitiative nun mit ihrem angestrebten B%u00fcrgerbegehren zu Felde - allerdings ohne neue Argumente. Ist es etwa unverst%u00e4ndlich, dass Ratspolitiker*innen nun ziemlich sauer reagieren und ihr langes politisches Ringen um die beste L%u00f6sung ignoriert sehen?Ist es etwa demokratisch, wenn ein endg%u00fcltiges parlamentarisches Votum dahin transportiert wird, wo es nicht hingeh%u00f6rt - ad Absurdum?Warumerstjetzt?Auf den folgenden beiden Seiten vermittelt die Verwaltung der Gemeinde Gleichen unseren Leserinnen und LesernEntscheidungshilfen, sollte es zur kommunalen Abstimmung %u00fcber das B%u00fcrgerbegehren kommen. Die Gemeinde hat eineerarbeitet, anhand derer die B%u00fcrger*innen das Themadetailliert pr%u00fcfen k%u00f6nnen. Bitte bl%u00e4ttern Sie um.Check-Liste
                                
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11