Page 9 - Demo
P. 9
- 9 -Lieber Manfred, 38 Jahre hast Du Dich der Kommunalpolitik gewidmet. 1986 begann Deine politische Kariere im Ortsrat Reinhausen. Schon f%u00fcnf Jahre sp%u00e4ter bist Du in den Gemeinderat gew%u00e4hlt worden. Es folgt etwas sp%u00e4ter wie selbstverst%u00e4ndlich die Wahl in den Kreistag. 2014 hast Du dich entschieden die Nachfolge von Heinz J%u00fcrgen Proch anzutreten und bist als B%u00fcrgermeister ins Rathaus der Gemeinde Gleichen eingezogen.Die Themen %u201eBildung%u201c und %u201eMobilit%u00e4t/ Radwege%u201c lagen Dir in Deiner politischen T%u00e4tigkeit dabei besonders am Herzen. 38 Jahre voller Engagement und unerm%u00fcdlicher Arbeit: Manfred, Du hast in diesen Jahren nicht nur Politik gemacht, du hast das Leben vieler Menschen in der Gemeinde Gleichen entscheidend mit gepr%u00e4gt.Eine solche Zeitspanne im politischen Leben zu %u00fcberstehen, ist an sich schon eine herausragende Leistung. Politik ist nicht immer einfach und Meinungen sind manchmal total gegens%u00e4tzlich. In den 38 Jahren hast Du nicht nur H%u00f6hen, sondern auch Herausforderungen und Tiefen erleben m%u00fcssen. Doch Du hast Dich nie davon abbringen lassen, f%u00fcr Deine sozialdemokratische %u00dcberzeugungen einzutreten. Mit einer klaren Haltung und dem zur%u00fcckstellen Deiner eigenen Interessen hast Du stets das Wohl der Mitb%u00fcrgerinnen und Mitb%u00fcrger unserer sch%u00f6nen Gemeinde in den Vordergrund gestellt.Du hast mich damals gefragt ob ich f%u00fcr den Gemeinderat kandidieren m%u00f6chte; und zehn Jahre sp%u00e4ter durfte ich Deine Nachfolge im Rathaus antreten. Dein politisches Erbe habe ich gerne angenommen und freue mich, die Herzensprojekte weiter voranbringen zu d%u00fcrfen. Wir wissen, dass der Abschied aus der aktiven Politik kein Abschied aus dem Engagement ist und freuen uns auf Gespr%u00e4che mit Dir als Ortsheimatpfleger von Reinhausen, in der Arbeitsgruppe 60Plus oder als wichtiger Ratgeber. Lieber Manfred, ich m%u00f6chte mich von Herzen bei Dir bedanken - f%u00fcr Deinen unerm%u00fcdlichen Einsatz f%u00fcr das Gemeinwohl und besonders in der Gemeinde Gleichen, f%u00fcr Deine ausgleichende Art und f%u00fcr die vielen Spuren, die Du hinterlassen hast. Du hast viel f%u00fcr unsere Gemeinde geleistet, und daf%u00fcr geb%u00fchrt Dir unser gr%u00f6%u00dfter Respekt und unsere tiefste Anerkennung. 0Dirk Otter: %u201ePolitisches Erbe gern angenommen%u201c erst einmal Fu%u00dfballspielen und Rollerfahren die Dinge des kleinen Manni - was sich in seinen sp%u00e4teren aktiven Rasen-Zeiten und bis heute in der Liebe zu Radtouren fortsetzt.Politisch aufgewacht ist Kuhlmann dann doch relativ fr%u00fch. Er schloss sich den G%u00f6ttinger Jusos an und erlebte noch die sp%u00e4ten Zeiten von Gerhard Schr%u00f6der und die neuen Zeit mit Thomas Oppermann. Mit ihm sollte sich eine lange Freundschaft einstellen, die bis zum viel zu fr%u00fchen Tod des charismatischen Bundestagspr%u00e4sidenten fortbestand.Es dauerte daher nicht allzu lange, bis Manfred Kuhlmann am 1. Mai 1973 in die SPD eintrat - %u201enoch vor meinem Vater,%u201c wie er anmerkt. Vater Reinhard war der %u201egute Geist%u201c des Ortes Reinhausen, Ortsb%u00fcrgermeister von 1973 bis zu seinem Tod 2000.Bis heute hat Kuhlmann nicht vergessen, was ihn zum Eintritt in die Partei motivierte: Es war der von Kanzler Willy Brandt formulierte Aufbruch %u201eWir wollen mehr Demokratie wagen%u201c.Kuhlmann trug (und tr%u00e4gt bis heute) seinen Teil dazu Der B%u00fcrgermeister der Gemeinde Gleichen schreibt: